­
SPI-Breakout-Modul mit nahoptischem Fluss für Raspberry Pi Arduino
arrow
Module Breakout SPI à flux d'optique proche PAA5100JE
arrow
Module Breakout SPI à flux d'optique proche PAA5100JE

SPI-Breakout-Modul mit nahoptischem Fluss PAA5100JE

24,95 €
(Preis Bruttopreis)
Nur noch wenige Teile verfügbar  
  • Breakout-Navigationsmodul, das sich ideal für die Erkennung von Oberflächen und die Bodenverfolgung eines Roboterstaubsaugers eignet
  • PAA5100JE-Sensor, der eine Kamera mit niedriger Auflösung und intelligente Algorithmen verwendet, um die Bewegung von Oberflächen zu erkennen
  • Sehr schmaler Bereich von 15 bis 35 mm, geeignet für die Verwendung mit einer Vielzahl unterschiedlicher Oberflächen
  • Breakout-Anschluss zur Vereinfachung der Prototypenentwicklung, keine Lötstellen erforderlich und über einen SPI-Steckplatz mit jedem Breakout Garden kompatibel

Referenz :

PIM573

Menge

Eigenschaften

  • Optischer Tracking-Sensor PAA5100JE-Q
  • Zwei eingebaute weiße LEDs für die Beleuchtung
  • Bildfrequenz: 242 FPS (Bilder pro Sekunde)
  • Reichweite: 15-35 mm
  • Sichtfeld: 42°
  • Höchstgeschwindigkeit: 1,14 Meter pro Sekunde (mit Sensor in 25 mm Abstand von der Oberfläche)
  • Stromabruf von 6 mA
  • SPI-Schnittstelle
  • 3,3 V oder 5 V kompatibel
  • Schutz vor Verpolung
  • Kompatibel mit Raspberry Pi und Arduino
  • Abmessungen: ~ 24 x 24,5 x 5 mm (einschließlich der Komponenten)

Software

Die python-Bibliothek PWM3901 wurde angepasst so angepasst, dass sie auch mit diesem Sensor funktioniert und somit das Ablesen der x/y-Bewegungswerte und ihrer Amplitude sehr einfach machen.

Verwenden Sie die folgende Zeile am Anfang Ihres Codes, um sicherzustellen, dass er richtig konfiguriert ist:

from pmw3901 import PAA5100

Verbinden Sie mit Ihrem Raspberry Pi

Wenn Sie keinen Breakout Garden verwenden, sehen Sie hier, wie Sie Ihr Breakout-Modul mit Ihrer Raspberry Pi verbinden können.

Unsere Bibliothek ist so konfiguriert, dass sie standardmäßig den vorderen SPI-Slot verwendet :

  • BCM 7 für CS
  • BCM 11 für SCK
  • BCM 10 für MOSI
  • BCM 9 für MISO
  • BCM 19 für den INT-Pin

Dies sind die Pins, die Sie zwischen Ihrem Modul und dem GPIO Ihres Pi verbinden müssen (beachten Sie, dass dies die Nummerierung der BCM-Pins ist):

  • 3-5V an einen beliebigen 5V- oder 3V-Pin
  • CS an BCM 7
  • SCK an BCM 11
  • MOSI an BCM 10
  • MISO an BCM 9
  • INT an BCM 19
  • GND an einen beliebigen Erdungsstift

Sie können auch andere Pins verwenden, müssen diese aber in Ihrem Code entsprechend anpassen.

PIM573
1 Artikel

Datenblatt

Kategorie
Breakout-Karte
Marke
Pimoroni
Kompatibilität
Arduino*~Raspberry Pi
Anschlüsse
SPI-Schnittstelle
Art des Produkts
Module / Erweiterungen

Herunterladen

Tech_sheet-PIM573-PAA5100JE

Herunterladen (1.49MB)

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

SPI-Breakout-Modul mit...

24,95 €
-
+

Frage (0)

Keine Fragen von Kunden für den Moment.


Ihre Frage wurde erfolgreich unser Team geschickt. Vielen Dank für Frage!
Stellen Sie eine Frage
verstecken form
Captcha

Einkaufswagen

Es befinden sich keine weiteren Artikel in Ihrem Warenkorb